Selbst ist der/die Mann/Frau

Dinge selber herzustellen ist Freude und Stolz. Und etwas Geld spart man auch. In vielen Fällen ist es einfach das Wissen um die Technik und etwas Routine bis man den Dreh raus hat. Das Ergebnis rechtfertigt es aber allemal!
Was wirklich faszinierend ist, wie viele Produkte man eigentlich selber herstellen kann und Freude und Genuss damit hat. Vielleicht motiviert dich das Eine oder Andere zum Probieren. 
Viel Spaß dabei!

Klicke auf das Bild für das Rezept/Anleitung.

Brot

Der herrlich duftende Begleiter vieler Speisen, frisch genossen und selber gemacht ein unschlagbarer Genuss!

Baguette

Baguette ist bei uns zu Haus ein Begleiter zu sehr vielen Speisen. Frisch genossen ist es für mich ohnehin eine absolute Spezialität. Purer Genuss in einer sehr einfachen Form. Aber wenn es dann noch zu Speisen mit viel Sauce gereicht wird, dann entfaltet es sein wahres Können! Auftunken, das Teller bis auf den letzten Rest aufwischen, mir läuft das Wasser im Mund zusammen. 

 

Und das leistet ein Lebensmittel welches aus kaum Zutaten hergestellt wird. Eigentlich ein Wahnsinn. Aber wenn man dem Teig genug Zeit zum Reifen gibt, dann entwickelt er einen herrlichen Geschmack. Sie werden den Unterschied zu gekauften Baguettes lieben. Wir machen sie einfach auf Vorrat, frieren sie ein und bähen sie im Ofen wieder auf wenn wir sie brauchen. Funktioniert herrlich wie frisch!

Bauernbrot ohne Sauerteig

Ab und zu möchte man gutes Bauernbrot genießen und es muss schnell gehen. Also nicht Tage vorher mit dem Sauerteig beginnen, sondern gleich loslegen.

Das geht, wie dieses herrliche Bauernbrot ohne Sauerteig beweist. Wunderbare Kruste und ausgezeichneter Geschmack. Wir waren wirklich begeistert, probiert es aus!

Kleingebäck

Semmerl, Salzstangerl und Co, das ist die Welt des österreichischen Kleingebäcks. Hier werden die wunderbarsten Formen gereicht und sind auch noch je nach Region unterschiedlich, wie z.B. das Wachauerweckerl beweist. 

Und sie sind natürlich bei perfekten Begleiter zur Essigwurst, zur Jause oder zur Brotzeit wie unsere deutschen Nachbarn gerne sagen. Und zum Gulasch natürlich ein frisches Salzstangerl, Allgemeinbildung auf österreichisch. Schlaues Volk!

 

In dieser Anleitung findest du einen klassischen Teig um verschiedene Gebäcke wie Salzsstangerl, Mohnflesserl oder Semmerl selber zu machen. Los geht's!

Bierbaguette

Herrliche würziges Baguette mit dem feinen Zusatzgeschmack. Das lieben wir besonders. 

Bei uns wird das auf Vorrat gemacht und eingefroren. Nochmal frisch in den Ofen und es schmeckt wie gerade gemacht. Ihr werdet es lieben!

Sauerkraut selber machen

Fermentierter Klassiker 

Um mich auf schlechte Zeiten vorzubereiten bin ich in die Sauerkraut Eigenproduktion eingestiegen. Ein tolles Vergnügen mit einem sensationellem Ergebnis. So etwas kann man nicht kaufen, das kann man nur selber machen! Sparen tue ich mir dabei allerdings nichts, weil ich Champagnerkraut herstelle und die halbe Flasche die übrig bleibt mit meinen Nachbarn genieße. Und da reicht die halbe Flasche meist nicht aus. Kein wirkliches Geschäft, aber nett! Also selber probieren!

Kräuter

Eines der Geheimnisse guter Küche ist unter anderem der gekonnte Einsatz von Kräutern. Was man damit machen kann und wie man sie aufbereitet haben wir in ein paar Beiträgen zusammengestellt.

Der Klick auf das Bild bringt dich zu Details!

Chilipulver

Einige scharfe Pflanzen im Garten zu haben ist nicht nur eine optische Freunde wenn die Chilis, Peperoncini, Paprikas und anderes reifen und eine Farbenpracht entfalten, sie sind auch in der Küche ein Hit! Natürlich mit Vorsicht verwendet, aber das gelingt mir nicht immer, dann wird es Hot! Aber nicht nur die Schärfe sondern auch das Aroma verschiedener Früchte sind wunderbar einzusetzen. Ich gebe sogar über grüne Salate einen Hauch von Chilipulver um eine zusätzliche Frische zu erzeugen.

 

Sein eigenes Gewürz herzustellen ist nicht nur Stolz und Freude, sondern auch einfach. Ich mache das seit Jahren und mische alles zusammen was ich habe. Das gibt dann richtige Jahreseditionen weil die Zutaten immer variieren. Aber Peperoncini und gelbe Habaneros sind immer dabei. Und was man dann zu viel an eigenem Pulver hat, das verehrt man seinen Freunden.

Pesto

Pesto ist eine herrlich Variante um sich den Duft und den Geschmack der Kräuter zu erhalten. Basilikum Pesto ist für mich so der Klassiker und ich bekomme damit sofort Urlaubsfeeling, Italien pur. Außerdem hilft es mit bei der schnellen Küche genauso wie beim Verfeinern von feinen Gerichten! Pesto ist konzentrierte Zauberei!

Liebstöcklsalz

Kräutersalz herzustellen ist nicht nur eine wahre Freude, sondern auch leicht. In der Verwendung in der Küche sind die Salze mit den verschiedenen Geschmäckern außerdem eine herrliche Bereicherung. So hat meiner Erfahrung nach auch jede Gegend seine eigene Spezialität. Wenn ich da zum Beispiel an das Liebstöckelsalz aus der Wachau denke, ein wahrer Traum. 

 

Die Herstellung dieser Salze ist eigentlich eine leichte Übung und durch die Vielzahl der verfügbaren und denkbaren Kräuter, eine absolut kreative Möglichkeit hier feine Lebensmittel bzw. Gewürze zu schaffen. Auch als Mitbringsel für Freunde erfreuen sich diese schmackhaften Salze immer größerer Beliebtheit. Also unbedingt ausprobieren!

Kräuter trocknen

Wenn sie auf Selbstgemachtes stehen und mal voll entspannen wollen, dann kann ich Ihnen das Selbermachen von Kräutern nur empfehlen. Das ist wie eine Zeitreise in eine ruhigere Zeit als heute, der Stress löst sich da ganz schnell auf. Und die Gerüche welche sie dabei umgeben liefern Ihnen Freude und gleichzeitig die Ideen was sie mit dem gerade geernteten kochen. Bei mir rattern da die Ideen nur so und ich habe bereits die Speisen vor meinem inneren Auge. Aber Zeit sollten sie schon haben, der Stolz auf das selbstgemachte wird sie entlohnen. 


Saft

Geschmack pur in flüssiger Form

Hollerblühtensaft

Wenn der Holler bei uns blüht verbreitet er einen unglaublichen Duft. Dieser, und der herrliche Geschmack dazu lässt sich in Flaschen fangen und ergibt einen ausgezeichneten Saft. Ob sie ihn Ihren Kindern zu trinken geben oder ob sie Ihren Sekt verfeinern sei Ihnen überlassen. Auf alle Fälle sollten sie sich diesen Genuss nicht entgehen lassen. Und die Freude wenn sie ihn selber gemacht haben ist ohnehin nicht zu toppen! 

Marmelade

Über Marmelade sollte man eigentlich längere Abhandlungen schreiben. Süßes Glück zum Frühstück! Aber hier vorerst einmal ein paar Klassiker. Die werden mit der Zeit dann wachsen.

Marmelade von der Isabella-Traube

Walderdbeergeschmack in Traubenform! Das muss einfach verarbeitet werden.

Kirschmarmelade

Wenn du auch einen Schwager mit einem Kirschbaum hast, dann kann ich dir diese Marmelade nur empfehlen, wunderbar!

Schwarze Johannisbeerenmarmelade

Eine wirkliche geschmackliche Überraschung. Säuerlicher Geschmack und unglaubliche Intensität!